Ja ist jetzt soweit gekommen da würde ich echt was vermissen auch wenn ich die neue stimme choppers nicht mag ab 261 wird der durch seinen Bruder oder so ersetzt weil Florian Halm nach münchen gezogen ist >_<
Aber was mir aufgefallen ist hier sind ja gar nicht die Interviews der deutschen Syncs drin ... mal gucken ob die woanders sind
Mfg Woody
Mirinera Rookie
Beiträge : 444 Kopfgeld : 1436916 Dabei seit : 10.09.10 Ort : Hannover
Thema: Re: Die Synchronsprecher (Japan/Deutschland) Fr 1 Okt - 3:23
Ich hab auch noch ein Video zu den japanischen Synchronsprechern gefunden - Leider ohne Untertitel. Aber es werden Szenen aus dem 9 Kinofilm Synchronisiert .
Devil Robin Jungspund
Beiträge : 30 Kopfgeld : 1370668 Dabei seit : 28.09.10 Ort : Österreich
Thema: Re: Die Synchronsprecher (Japan/Deutschland) Fr 1 Okt - 11:13
Haha, geniales Video, nur die Tonspur scheint ein wenig voraus zu sein xD Aber ist mal was anderes die wirklich bei der Arbeit beobachten zu können. Ich find sie einfach nur so genial, diese Stimmen passen einfach perfekt zur Crew. Besonders Sanjis Seiyuu ist so genial, haha xD Ich liebe es immer wie er die Namen der Girls rüberbringt Aber ganz ehrlich, wenn da alle so zusammen sitzen und dann zB ein Schrei von Ruffy kommt, die armen müssen das mitanhören xD
Woody Kapitän
Beiträge : 300 Kopfgeld : 1465232 Dabei seit : 16.02.10
Thema: Re: Die Synchronsprecher (Japan/Deutschland) Sa 2 Okt - 13:31
Ich hab auch noch ein Video zu den japanischen Synchronsprechern gefunden - Leider ohne Untertitel. Aber es werden Szenen aus dem 9 Kinofilm Synchronisiert .
Ah richtig geil Miri .. hab sowas schon immer gesucht >-< .. aber meinste wenn du nach Synchro oder so suchst findeste mal was >_>
Daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanke Miri <3
Hier nochmal das originale ohne verschobene Tonspur
Mfg Woody
RuffyliebtTakoyaki Vizekapitän
Beiträge : 107 Kopfgeld : 1398866 Dabei seit : 28.07.10 Ort : Auf einer ruhigen Insel
Thema: Re: Die Synchronsprecher (Japan/Deutschland) Sa 2 Okt - 13:43
jetzt kommt was ganz rassistisches xD warum japaner sich so viele mühen mit den synchro stimmen geben und warum es im deutschen bereich weniger stimmen verwendet liegt daran das es in japan mehr menschen gibt xD
Power of the One Piece Kabinenjunge
Beiträge : 11 Kopfgeld : 1407902 Dabei seit : 21.05.10 Ort : Hauptstadt
Thema: Re: Die Synchronsprecher (Japan/Deutschland) So 3 Okt - 11:07
jetzt kommt was ganz rassistisches xD warum japaner sich so viele mühen mit den synchro stimmen geben und warum es im deutschen bereich weniger stimmen verwendet liegt daran das es in japan mehr menschen gibt xD
Ich glaube das Liegt an den japanischen Werten, wo man eine sich Menge abschneiden kann. Die haben doch eine ganz andere Lebenseinstellung als wir Europäer. Deswegen sind ihre Mangas so gut.
LG
Mayonaise Rookie
Beiträge : 398 Kopfgeld : 1470977 Dabei seit : 09.03.10
Thema: Re: Die Synchronsprecher (Japan/Deutschland) Di 12 Okt - 0:15
ich glaube japaner machen einfach keine halben sachen. wenn sie mit einer sache angefangen haben beenden sie sie auch. deswegen sind mangas warscheinlich auch so detail reich. und nichts so wie einfache comics. sie sind perfektionisten^^ ...denk ich mal XD
KingLuffy Neue Welt'ler
Beiträge : 1387 Kopfgeld : 1541471 Dabei seit : 28.09.10
Thema: Re: Die Synchronsprecher (Japan/Deutschland) Mi 10 Nov - 20:57
die japanischen synchronsprecher sind schon was besonderes, wie die ihren beruf mit leidenschaft machen, das ist wirklich cool. da können sich deutsche synchronsprecher wirklich was abschauen, der beste deutsche synchronsprecher war finde ich der von son goku aus dragonball z, der hat sich wirklich von den anderen abgehoben. was ich sonst noch cool finde ist, dass die synchronsprecherin von ruffy im japanischen, genau die gleiche wie die von kuririn ist, das hat sich oda ja so gewünscht ^^
MonkeyIDIRuffy V.I.P.
Beiträge : 5393 Kopfgeld : 1853195 Dabei seit : 28.09.10 Ort : Neue Welt - Dressrosa (Königspalast)!
Thema: Re: Die Synchronsprecher (Japan/Deutschland) Fr 17 Dez - 18:23
Was mich am meisten in der deutschen Synchronisation aufregt ist das Choppers Stimme zu oft wechselt 2 mal bestimmt wenn ich mich nicht irre. Schade ist auch die Fehlerhagte Übersetztung die hier auch schon angesprochen wurde. Aber naja manche Sachen lassen sich ja schlecht überstetzten wie die Wortspiele. Die Japaner geben sich aber bei Manga Serien wahrscheilich deshalb mehr mühe weil es in Japan nicht nur von Kindern geschaut wird. In Deutschland und auch in anderen Ländern ist glaube ich immernoch der Irrglaube das One Piece etwas für Kinder sei....wobei ich glaube da für alle sprechen zu können das ist sie definitiv nicht. Naja wenn man nicht entäuscht werden will sollte man sich das Orignal mit ger sub anschauen. MFG
Ruffy94cos Kapitän
Beiträge : 321 Kopfgeld : 1361845 Dabei seit : 22.03.11 Ort : da wo mein Haus steht
Thema: Re: Die Synchronsprecher (Japan/Deutschland) So 24 Apr - 14:29
ich finds cool das auch was über die synchronsprecher geschrieben wird ich will nämlich auch synchronsprecherin werden. im japanischhen ist es oft so,dass männliche charas von frauen gesprochen werden zb.die gebrüder elric (fullmetal alchemist) werden beide von frauen gesprochen aber nur im japanischen
Stefan Bögli Neue Welt'ler
Beiträge : 1468 Kopfgeld : 1482347 Dabei seit : 19.01.11 Ort : Wald des Meeres
Thema: Re: Die Synchronsprecher (Japan/Deutschland) Sa 30 Apr - 11:32
Also ich muss ganz klar sagen das die Japanischen Synchronsprecher ihre Arbeit viel besser erledigen als die Deutschen Die Stimme von Ruffy, Lucci und Zorro auf Deutsch, finde ich passen besser zu denjenigen Charakteren als die Stimme der Japaner. Für die Deutschen, ist es aber auch viel schwieriger alles zu übersetzten, weil die Japaner einfach sagen können was sie wollen und die Deutschen müssen dann den Jap. alles nachsprechen, wobei ihnen einige Fehler unterlaufen. Ich bin auch ganz klar der Meinung das One Piece nicht ein Kinder Anime ist, ein klarer beweis dafür ist der Krieg oder die viele geschnittenen Szenen.
PS: 1300 Beitrag
Poise Super Novae
Beiträge : 778 Kopfgeld : 1374080 Dabei seit : 01.10.10 Ort : Amazon Lily
Thema: Re: Die Synchronsprecher (Japan/Deutschland) So 8 Mai - 12:21
Ich bin auch ganz klar der Meinung das One Piece nicht ein Kinder Anime ist, ein klarer beweis dafür ist der Krieg oder die viele geschnittenen Szenen.
Mag sein aber ich finde die Deutschen und die Japanischen Synchro Sprecher gleich gut... außerdem gebe ich dir recht das OnePiece mehr was für ältere ist, vllt. sollte man schon über 13 oder 14 sein....aber man kann es sich einfach gersub ansehen dann ist es uncut.....
Portgas D Sana Jungspund
Beiträge : 50 Kopfgeld : 1421418 Dabei seit : 15.04.10 Ort : auf der Grandline^^
Thema: Re: Die Synchronsprecher (Japan/Deutschland) So 29 Mai - 12:46
Ich hab damals mal ein Bild für Facebook gebastelt mit den deutschen Synchronsprechern ;D
Ebenso sind die Synchronsprecher von Ace Shanks und Law auch mit drauf ;D
Aja,Ace Synchronsprecher (die stimme ist echt genialst) wird von im japanischen Toshio Furukawa gesprochen..! Er ist 65 Jahre alt,ich find das echt interessant
Träumerin USER - Revolutionärin
Beiträge : 1223 Kopfgeld : 1382462 Dabei seit : 18.05.11 Ort : irgendwo
Thema: Re: Die Synchronsprecher (Japan/Deutschland) Sa 4 Jun - 21:33
Wusstet ihr schon das der deutsche Synchronsprecher von ace auch den eine freund von Zorro( weiß nicht mehr welcher von den beiden es war) von Bellamy den einen und De Flamigo, oder wie der heißt gesprochen hat?
Spinatschädel Jungspund
Beiträge : 36 Kopfgeld : 1284950 Dabei seit : 12.07.11
Thema: Re: Die Synchronsprecher (Japan/Deutschland) So 17 Jul - 1:00
Im gegensatz zu vielen anderen finde ich die deutschen Synchronstimmen sehr sehr passend. Vorallem Zorros stimme, da passt kein anderer rein als Philipp Brammer. Auch der rest passt sehr gut, da habe ich überhaupt nichts auszusetzen. Da gibts halt ein paar Stimmen die hört man immer wieder bei so namenlosen Charas immer wieder raus, aber da kann man nix machen. Was ich auch ein wenig nervig in der deutschen Version finde, dass selbst für wichtige Personen immer wieder die selben Stimmen verwendet werden, sie werden nur leicht verändert, sodass man schnell checkt , um wen es sich handelt. Aber auch die japanischen Stimmen gefallen mir sehr gut.Wie es im japanischen ist, ob die mehr Synchronsprecher verwenden , das glaube ich kaum, zumal wenn man nicht fließend japanisch sprechen kann , sollte es eigentlich nur sehr schwer bis gar nicht möglich sein nur durch das zuhören herausfinden zu können ob sich hinter Chara X und Y der selbe Synchronsprecher verbirgt. Außer die ganz wichtigen Charas wie Ruffy, Zorro,Sanji, Lysopp etc. kann man locker von anderen unterscheiden. Ich denke wenn man japanisch versteht , sollte man schon die eine oder andere gleiche Stimme raushören können.
nike505 Super Novae
Beiträge : 846 Kopfgeld : 1419324 Dabei seit : 03.01.11 Ort : deutschland reicht :D
Thema: Re: Die Synchronsprecher (Japan/Deutschland) Mi 28 Sep - 23:05
bei den video war robins syncronsprecherin am besten und alle haben bei ihr so gejubelt ich frag mich was sie geagt hat würde ich nur japanisch können dann könnt ich mir sub gucken ersparen
Yamakaji Kabinenjunge
Beiträge : 15 Kopfgeld : 1247827 Dabei seit : 06.11.11
Thema: Re: Die Synchronsprecher (Japan/Deutschland) Mo 28 Nov - 16:12
Also ich finde die deutsche Synchronsprecherei nicht so schlecht, vielleicht kommt das dadurch, dass ich es von Anfang an nicht anders kannte. Erst jetzt wo ich mehr One Piece Sub gucke, sind ein paar Unterschiede zu erkennen. Zum Beispiel finde ich vielleicht kommt es auch wieder dadurch das ich deutsches One Piece+ Stimmen gewöhnt bin. Das sich für mich die Japanischen Stimmen so ziemlich gleich angehört haben...
Desweiteren finde ich das die japanische Stimme von Chopper sich viel besser an hört, viel süüüüüßer <3 und im deutschen war es zuerst auch so, aber dann wurde der Synchronsprecher getauscht Sonst sind alle anderen Stimmen cool vor allem die Stimme von Zorro (deutsch) hört sich total "männlich" an
TerrorBolt162 Super Novae
Beiträge : 931 Kopfgeld : 1439047 Dabei seit : 27.12.10 Ort : Das Exil der One Piece-Welt
Thema: Re: Die Synchronsprecher (Japan/Deutschland) Mo 28 Nov - 17:30
Ich bevorzuge natürlich die Original-Synchronsprecher/Seiyus.^^
Da kommt einfach viel mehr Emotion rüber, da sieht man richtig, wie gerne sie ihre Arbeit machen. Man sieht auch sehr oft den Unterschied in vielen verschiedenen Serien, im englischen- oder deutschen Dub z.B, werden nicht gerade selten irgendwo Stimmen für eine bestimmte Figur oder Charakter ausgetauscht. (was mich persönlich sehr oft enttäuscht) Dies geschieht eher nach dem Motto -"wenn das Geld stimmt, bin ich dabei". Im japanischen Original-Dub hingegen werden meistens die selben Seiyu benutzt, selbst unzähligen Jahren, da man dort meiner Meinung nach einfach viel mehr auf die Qualität Wert legt.
Besonders aus der Mugiwara-Seiyu-Crew gefallen mir Tanaka, Otani, Kappei-kun und Yamaguchi.
Tanaka Mayumi: Verleiht Ruffy die perfekte Stimme. Eine wirklich sympathische Frau, obwohl sie nicht mehr die Jüngste ist. Man kennt ihre Party-Späßchen und singen kann sie auch noch.^^
Otani Ikue: Eine wahre Stimmen-Akrobatin. Hat schon bei vielen Animes mitgemacht und ist besonders durch ihre Stimme für Pikachu aus Pokemon bekannt worden.
Yamaguchi Mitsuo, auch Kappei genannt: Ebenfalls bei vielen Animes mitgespielt. Der Mann mit der wohl größten Popularität unter den One Piece-Seiyus. Er gab unter anderem L Lawliet, InuYasha, Ranma und Madara (aus der gleichnamigen Serie) seine Stimme.
Yamaguchi Yuriko: Hat auf jeden Fall die schönste Stimme, bei der einem das Herz höher schlägt. Eine bessere Stimme kann ich mir für Robin ebenfalls nicht vorstellen.^^
Achja, ich hätte da noch ein Video, was vllt. noch auf die 1. Seite in den 1. Beitrag editieren könnte. (wenn ein Moderator das bei Gelegenheit übernehmen könnte^^)
Monster D. Blazo Vizekapitän
Beiträge : 90 Kopfgeld : 1241821 Dabei seit : 17.12.11 Ort : München
Thema: Re: Die Synchronsprecher (Japan/Deutschland) So 18 Dez - 10:27
Die Gefühle die, die Japaner da reinhängen ist leider bei der deutschen synchro nicht vorhanden. Es gibt Paar ausnahmen, aber die japanische ist einfach epic.
Manchmal wäre mir die Sprache zu können sehr hilfreich, dass lesen ist ab und zu ein wenig störend und es vergeht ein wenig an den Gefühl das versucht wird rüberzubringen
PirateOnHorseback Vizekapitän
Beiträge : 87 Kopfgeld : 1262706 Dabei seit : 20.10.11 Ort : Österreich
Thema: Re: Die Synchronsprecher (Japan/Deutschland) Fr 23 Dez - 11:20
Ich habe jetzt nur die langen Beiträge überflogen, bin etwas im Stress, aber Sanjis Synchronsprecher, spricht unter anderen auch Yoh aus Shaman King und Usopps Synchronsprecher spricht auch Butters aus South Park xD Ich muss immer dämlich grinsten, wenn Butters 'schmuddeliges' Zeug sagt und dabei wie Usopp klingt x,D Ja, dämlich ich weiß, so bin ich^^
/edit Ich stimme zu, dass die japanischen Stimmen einfach perfekt passen, aber eines muss auch zugegeben werden, One Piece ist einer der wenigen Animes die man auch auf deutsch schauen kann, ohne den Ton abzuschalten, also so finde ich das, die meisten Stimmen sind echt gelungen! Respekt, kaum ein Anime klingt auf deutsch auch gut!
Gast Gast
Thema: Re: Die Synchronsprecher (Japan/Deutschland) Mi 28 Dez - 12:21
Also ich bin überrascht in Japan wird Ruffy von einer Frau gesprochen? Äh ja ich finde das komisch naja egal. Die arbeit die sie aber macht ist nicht schlecht. Die stimme hat was.
Die Deutsche stimme von Ruffy finde ich aber am besten. Die stimme passt voll zu Ruffy. Richtig Süß ^-^
Was mir in den Deutschen Synchronsprechern fehlen sind die Gefühle die stimmen passen zwar alle aber was fehlt sind die gefühle. Die Japaner stecken viel mehr rein als die Deutschen^^'
Zorro's deutsche stimme ist auch echt geil die passt voll zum ihm richtig Männlich
Nami's Deutsche stimme ist einfach nur geil die passt voll zu ihr
Die restlichen Synchronsprecher sind alle eig gut. Egal ob Deutsche oder Japanische Synchronsprecher sie sind alle gut
Lorenor°Zorro Kapitän
Beiträge : 173 Kopfgeld : 1217604 Dabei seit : 25.02.12 Ort : Dorf Shimotsuki (Eastblue)
Thema: Re: Die Synchronsprecher (Japan/Deutschland) Di 10 Apr - 3:37
Alao ich finds einfach gut das es One Piece auch in deutsch giebt! ja gut die nehem jetzt nicht so viel gefühl rein wie die japaner aber wir können trotzdeem froh sein es ist auch nicht gerade leicht seine stimme zu verstellen und dann auch noch so viel gefühl rein zu bringen ich danke beiden synkronsprechern für ihre arbei !!!
Whitebeard01 Neue Welt'ler
Beiträge : 1507 Kopfgeld : 2464364 Dabei seit : 23.10.12 Ort : Die neue Welt
Thema: Re: Die Synchronsprecher (Japan/Deutschland) Sa 27 Okt - 19:17
Zunächst mal würdige ich die japanischen und deutschen Synchronspecher da alle einen tollen Job. Es ist ja sehr schwierig seine Stimme zu verstellen und so zu sprechen. Mir gefällt Ruffys deutsche Stimme besser als die japanische. Daniel Schlauch macht einen tollen Job. Aber selbst verständlich ist auch Tanaka Mayumi eine tolle Synchronsprecherin. Auch gefallen mir die deutschen Stimmen von Zorro, Sanji, Lysop und Nico Robin. Zorro wird in Deutsch von Philipp Brammer gesprochen der ein sehr erfahrener Synchrosprecher ist. Brammer spricht Zorro sehr gut. In Japanisch spricht Aya Hisakawa auch er spricht Zorro toll. Sanji Deutsche Stimme von Hubertus von Lechenfeld find ich besser als die Japanische von Hiroaki Hirata. Da ich seine Stimme schon bei Vegeta und Koga toll fand. Auch das selbe bei Lysop Deutschen Stimme von Dirk Meyer der auch in Deutsch Fry bei Futurama spricht und dann haben wie Simone Brahmann ihre Stimme passt zu Robin sie spricht ja auch Lady Integra in Hellsing, Hellsing und auch dort gefällt sie mir. Aber selbstverständlich sind auch die Japanischen Synchrosprecher fantastisch und machen das großartig.
Gesponserte Inhalte
Thema: Re: Die Synchronsprecher (Japan/Deutschland)